museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionLuigi Manfredini (1771-1840)x
Time1800x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf ein vereiteltes Attentat auf Napoleon in Paris 1800

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21052]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261495/261495.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Am 24. Dezember 1800 wurde durch französische Royalisten ein Attentat auf Napoleon verübt, dem er allerdings durch einen glücklichen Zufall entging. Napoleon nahm das Attentat zum Anlass, sein nur zufälliges Überleben als göttliche Vorhersehung zu stilisieren. Das Wunder seiner Errettung diente ihm als Legitimation für seine Herrschaft.
Die Rückseite dieser Medaille spielt auf die Rettung Napoleons an: Sie stellt den Gott des Schicksals als alten Mann neben den drei Parzen, den drei Schicksalsgöttinnen der römischen Mythologie dar. Die Umschrift zeigt an, dass der Herrscher von den Seinen (also den Schicksalsgöttern) vor Hinterhalten beschützt sei. Die Vorderseite bildet eine Büste Napoleons ab, hinter der der napoleonische Stern prangt.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Inscription

Vorderseite: BONAPARTE . REIP . ITAL . PRAESES
Rückseite: DVX . TVTVS . AB . INSIDIIS . Im Abschnitt: L.M.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
59 mm
Weight
96,21 g

Literature

  • Bramsen, Ludvig (1977): Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Affaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Premier Partie 1799-1809. Hamburg
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.